Schlankes REDAXO AddOn für Copy/Cut/Paste und Drag & Drop Sortierung von Slices mit Toast-Benachrichtigungen und intelligenter Scroll-Funktionalität.
- Copy/Cut/Paste: Slices kopieren, ausschneiden und einfügen mit visueller Rückmeldung
- Multi-Clipboard: Mehrere Slices gleichzeitig kopieren und selektiv einfügen
- Smart Positioning: Wahlweise oberhalb oder unterhalb des aktuellen Slices einfügen
- Drag & Drop: Intuitive Neuordnung von Slices per Drag & Drop
- Toast Notifications: Elegante Erfolgsmeldungen und Fehlermeldungen
- Auto-Scroll: Automatisches Scrollen zum eingefügten Slice nach dem Einfügen
- Version Plugin Support: Vollständige Kompatibilität mit dem Version Plugin
- Granulare Rechte:
bloecks[]
,bloecks[copy]
,bloecks[order]
,bloecks[multi]
,bloecks[settings]
- CSRF-Schutz: Sichere Operationen durch eingebauten CSRF-Schutz
- Multi-Language: Deutsche und englische Übersetzungen
- AddOn aktivieren
- Features unter
AddOns → BLOECKS → Einstellungen
konfigurieren
- Copy & Paste aktivieren/deaktivieren: Schaltet die Kopieren/Einfügen-Funktionalität ein oder aus
- Multi-Clipboard aktivieren/deaktivieren: Ermöglicht das Kopieren mehrerer Slices und selektives Einfügen
- Drag & Drop aktivieren/deaktivieren: Schaltet die Drag & Drop-Sortierung ein oder aus
- Paste Position: Bestimmt, wo neue Slices eingefügt werden
after
(Standard): Slices werden unterhalb des aktuellen Slices eingefügtbefore
: Slices werden oberhalb des aktuellen Slices eingefügt
- Templates ausschließen: Template-IDs (kommagetrennt), in denen BlÖcks deaktiviert sein soll
- Module ausschließen: Modul-IDs (kommagetrennt), für die BlÖcks deaktiviert sein soll
- Toast-Benachrichtigungen: Informative Erfolgsmeldungen mit 5-6 Sekunden Anzeigedauer
- Automatisches Scrollen: Nach dem Einfügen wird automatisch zum neuen Slice gescrollt
- PJAX-Optimierung: Nahtlose Integration in das REDAXO Backend ohne Seitenneuladen
Funktion | Recht | Beschreibung |
---|---|---|
Copy/Cut/Paste | bloecks[] oder bloecks[copy] |
Erlaubt das Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Slices |
Multi-Clipboard | bloecks[multi] |
Ermöglicht Zugriff auf Multi-Clipboard (Admin hat immer Zugriff) |
Drag & Drop | bloecks[] oder bloecks[order] |
Erlaubt die Neuordnung von Slices per Drag & Drop |
Einstellungen | nur Admin | Zugriff auf die AddOn-Konfiguration |
- Kopieren/Ausschneiden: Klick auf das entsprechende Icon im Slice-Menü
- Einfügen: Paste-Button erscheint in verfügbaren Positionen
- Multi-Clipboard: Bei mehreren kopierten Slices erscheint Dropdown mit Auswahl
- Position: Je nach Einstellung wird oberhalb oder unterhalb eingefügt
- Rückmeldung: Toast-Benachrichtigung bestätigt die Aktion
- Navigation: Automatisches Scrollen zum eingefügten Slice
- Mehrere Slices kopieren: Beliebig viele Slices nacheinander kopieren/ausschneiden
- Dropdown-Auswahl: Paste-Button zeigt Anzahl und öffnet Auswahl bei Klick
- Selektives Einfügen: Einzelne oder mehrere Slices aus Liste auswählen
- Alle einfügen: Option zum Einfügen aller Clipboard-Elemente
- Verwaltung: Einzelne Elemente aus Clipboard löschen
- Verschieben: Slice am Drag-Handle greifen und ziehen
- Positionierung: Drop-Zone zeigt gültige Positionen an
- Bestätigung: Toast-Benachrichtigung bei erfolgreicher Sortierung
Die Paste Position bestimmt das Verhalten beim Einfügen:
- Nach unten (
after
): Neue Slices werden unter dem aktuellen Slice eingefügt - Nach oben (
before
): Neue Slices werden über dem aktuellen Slice eingefügt
Diese Einstellung kann in AddOns → BLOECKS → Einstellungen
geändert werden und gilt global für alle Benutzer.
npm install
npm run copy-assets
- PHP >= 8.1
- Node.js >= 16 (für SortableJS Updates)
- SortableJS v1.15.6 (via npm)
# Im AddOn-Verzeichnis
npm install
npm run copy-assets
npm run update-sortable
- Kein Frontend-Eingriff (nur Backend Bearbeitung)
- JS init über
rex:ready
- Session-basierte Zwischenablage
- REDAXO Extension Points für nahtlose Integration
MIT
Leads
BlÖcks ist ursprünglich von Thomas Göllner entwickelt worden. Deshalb die Sache mit dem Ö. Es wird gepflegt und weiterentwickelt von den Friends Of REDAXO. Deshalb die Sache mit FOR.